Was uns wichtig ist

Viel zu viel Kleidung landet nach nur wenigen Malen Tragen im Müll- was eine sinnlose Verschwendung darstellt. NINA REIN möchte dieser Wegwerfkultur entgegenwirken und setzt mit Upcycling ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Die Zero-Waste Mentalität trägt zur Müllvermeidung bei und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Fair Fashion- Bewegung.

Bei NINA REIN achten wir darauf von der Produktion bis zum Vertrieb unseren CO2-Ausstoß so gering wie möglich zu halten. Auch wenn unsere Kleidung im Vergleich zu herkömmlicher Mode um 50% besser abschneidet, fallen trotzdem Emissionen an, weshalb wir uns...
Weiterlesen

So individuell wie unsere Kundinnen soll auch die Kleidung sein. Groß, klein, kurvig, schmal, dezent, bunt. Größen und Farben so zusammenstellen, wie es am besten für Dich passt? Das ist unser custom-made Ansatz. Vorfreude ist die schönste Freude Wir...
Weiterlesen

Wir haben immer mehr zu tun und möchten deshalb gerne unser Team erweitern. Wenn Ihr Euch angesprochen fühlt oder jemanden kennt, der wen kennt, der wen kennt, dann gerne einfach weitersagen! PRAKTIKUM MARKETING & BUSINESS DEVELOPMENT (m/w/d) Du bist auf der...
Weiterlesen

Vielleicht hast Du schon bei dem ein oder anderen Kleidungsstück gesehen, dass es sich bei dem Material um Deadstock-Stoff handelt. Auch bei NINA REIN findest Du diesen Begriff. Aber was ist das eigentlich genau und wieso ist der Stoff gar...
Weiterlesen