Was bedeuten Pflegesymbole?

Sie stören, kratzen und werden oft direkt nach dem Einkauf abgeschnitten: Die eingenähten Etiketten an unseren Kleidungsstücken.
Auf ihnen kann man nicht nur die Herkunft der Kleidung und die Zusammensetzung des Stoffs finden. Sie dienen auch als Waschanleitung. Beim Kauf achten viele nur selten auf die Etiketten eines Kleidungsstückes. Doch spätestens wenn mensch vor dem Wäscheberg steht, kommen die Etiketten wieder zum Einsatz.
Kleidung ist erst nachhaltig wenn wir sie lange tragen. Deshalb liegt uns die richtige Pflege am Herzen und die ist bei jedem Teil anders. Grund dafür ist das Material. Farbe, Stoff und Passform können sich verändern, wenn die Teile nicht der Anleitung entsprechend gewaschen werden. Und nur saubere, schöne Kleidung wird gerne getragen.
In diesem Beitrag erfährst du, was die Waschzeichen bedeuten.
Generell kann man oft ganz grob zwei Kategorien nenne: Zu den empfindlichen Stoffen gehören Materialien wie Seide und Wolle. Stoffe wie Baumwolle, Polyester oder Elasthan sind da schon weniger empfindlich.
Diese Waschsymbole findest du an unseren Kleidungsstücken:
NICHT WASCHEN – Dieses Kleidungsstück ist nicht waschbar. Es soll weder in die Waschmaschine, noch ins Waschbecken!



NICHT BÜGELN – Dein Kleidungsstück darf nicht gebügelt werden weil das Material hitzeempfindlich ist und direkte Hitze nicht verträgt. Durch falsches Bügeln verliert das Produkt an Form. Dies wäre wirklich schade. Du kannst versuchen es zu Dämpfen. Teste das aber immer zuerst an einer der verdeckten Stelle!
LEICHTES BIS MÄßIGES BÜGELN – Beim Bügeln gilt: Lieber mit wenig Hitze beginnen und dann bei Bedarf höherstellen. Auf Nähten soll man nur leicht andrücken, damit keine Druckstellen entstehen.

NICHT TROCKNER GEEIGNET – Alle unsere Kleidung ist mit diesem Symbol versehen. Kleidung geht durch den Trockner viel schneller kaputt, als wenn sie an der Luft trocknet. Außerdem verbraucht ein Trockner viel Energie, was wir während des gesamten Produktions- und Lebenszyklus vermeiden wollen!



REINIGUNG – Wir empfehlen die schonende chemische Reinigung, vor allem bei Wolle. Das bedeutet, dass das Kleidungsstück im Trockenzustand gereinigt wird. Dadurch bleibt es besser in Form.
Kleidung richtig waschen ist nicht immer einfach - lohnt sich aber
Stoff, Farbe und Langlebigkeit wird aber nur durch gute Pflege gewährleistet und nur so kannst du deine Lieblingskleidung lange tragen.
Wir hoffen, dass wir dir deine Fragen beantworten konnten. Falls du eine Erweiterung der Waschsymbole wünscht, gib uns doch gerne über service@ninarein.com Feedback!
Viel Erfolg bei der nächsten Wäsche! 😊